Ihr Google+ Profil wurde gesperrt

Oder: wie Google-Plus subtrahiert

profil gesperrt

So ein roter Streifen macht sich irgendwie nicht gut - zumindest wenn er sich permanent an der Oberkante des Streams in G+ festmacht. Und Dir dann noch "freundlich mitteilt", dass Dein Profil gesperrt sei. In meinem Fall weil es gegen die "Google+ Inhalts- und Verhaltensrichtlinien für Nutzer" verstößt. Bei mir war die Gefühlsreihenfolge etwa so:

  • Schreck "(Ich hab doch garnix gemacht!")
  • Nachdenken ("Oder doch?")
  • Ärger ("Die spinnen, die Amis!")

Der Reihe nach:

Ich bin schon recht lange bei Google+ dabei. Poste auch fast alles öffentlich. Macht sich für Neueinsteiger bezahlt weil die Postings von vielen gelesen werden. Man kommt so relativ schnell in andere Kreise rein und kann die Seinigen schnell erweitern. Und dann blieb es eben bei den öffentlichen Postings. Hab mir auch nichts Schlimmes dabei gedacht. Ich poste weder radikale Slogans noch Bilder unbekleideter Frauen (oder andere sexistisch angehauchte Sachen) - dachte ich jedenfalls.

screenshot.300Bis mir dann Anfang Januar 2014 nach beim Einloggen erstmal die nebenstehende Meldung in einem modalen Fenster vorgeworfen wurde. Viele Optionen außer [OK] bleiben ja nicht. Bei dieser Art Sperrung bleibt der eigene Zugriff auf das Profil weiterhin möglich. Ich habe bis auf eine Kleinigkeit (» weiter unten) nichts geändert und erstmal nach Ansprechpartnern bei Google gesucht.

Viel gibts da nicht:

Wenn man der Meinung ist, dass die Sperrung zu Unrecht erteilt wurde eigentlich nur » dieses Formular. Daten eingeben und hoffen. Als Antwort kommt übrigens ein Textbaustein der zu einen klassischen "die Katze beißt sich in den eigenen Schwanz"-Situation führt:
"Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Wir haben Ihr Google+ Profil überprüft und dabei einen Verstoß gegen unsere Inhalts- und Verhaltensrichtlinien für Nutzer festgestellt. Wechseln Sie zu plus.google.com und folgen Sie der Anleitung auf der roten Leiste, die die Sperrung Ihres Kontos markiert, um mehr über die Sperrung und die Einspruchsmöglichkeiten zu erfahren."

Nach zwei Tagen war mein Profil ohne weitere Änderungen dann wieder online. Eine Erläuterung in irgendeiner Art und Weise gab es nicht und erwarte ich auch in Zukunft nicht.

Damit wird die Sperrung wohl als ungelöstes Problem in die Menschheitsgeschichte eingehen.

Was war nun eigentlich los?

Keine Ahnung! Ich habe » mein Profil mal so stehen lassen wie es zu Zeit der Sperrung bestand. Schauen wir uns die » Inhalts- und Verhaltensrichtlinien für Nutzer mal genauer an.

Verboten sind:

  1. Illegale Aktivitäten - Ich finde keine bei mir.
  2. Schädliche Produkte (Code) - Wie sollte ich?
  3. Hassrede - Es gab nicht mal Streit mit meinen "Kreislingen" oder fremden Postern.
  4. Persönliche und vertrauliche Informationen - Weder von mir noch von anderen veröffentlicht.
  5. Kontodiebstahl - Wäre ja reichlich dreist sowas zu machen.
  6. Sicherheit von Kindern - Hier wird explizit Kinderpornographie genannt. Ohne Worte!
  7. Spam - OK, ich verweise gelegentlich auf kommerzielle Seiten. Sollte das Spam sein? Nö!
  8. Manipulation von Ranking - Habe ich bei einem privaten Profil nicht nötig.
  9. Eindeutig sexuelles Material - Man kennt ja die Einstellung der Amis zu nackter Haut. Ich pflege Derartiges weder selbst zu posten noch zu teilen.
  10. Belästigung und Mobbing - Habe ich jemandem "auf den Schlips getreten"? Nicht dass ich wüsste (vgl. 3.).
  11. Gewalt - Ich hoffe, dass ein Musikvideo mit Szenen aus "Der Soldat James Ryan" nicht darunter fällt.
  12. Identitätsdiebstahl oder betrügerisches Verhalten - Ohne Worte!
  13. Profilnamen von Nutzern - Hier geht es um den eigenen Profilnamen: solange ich denken kann heiße ich Jörg Hecht.
  14. Kontrollierte Güter und Dienstleistungen - Ich verkaufe nichts, weder kontrollierte Waren & Dienstleistungen noch unkontrollierte.
  15. Wettbewerbe und Werbeaktionen - Warum sollte ich Gewinnspiele auf G+ durchführen. Kann mich an nichts Derartiges erinnern.

Damit wären wir durch. Und?

<Glaskugel>
iron-crossDie einzige Änderung, die ich vor dem Antrag auf Profil-Freischaltung gemacht habe war eine Änderung des Profilbildes. Hatte dort das nebenstehende Eiserne Kreuz gelegentlich drin (wechsle da ab und zu mal durch). Haben ein paar Blockwarte sich bei Google+ beschwert? Wenn die es nicht besser wissen könnte man doch von G+ erwarten, dass sie sich über die Bedeutung informieren (» Link auf Wikipedia)
</Glaskugel>

Wie auch immer: Google+ hat schlagartig mein Interesse verloren. Da merkt man erstmal, wie unklug Abhängikeiten von einem großen Konzern sind. Bei meinen Recherchen im Internet las ich auch von Usern, die bei solchen Aktionen auch den Zugriff auf ihr komplettes Konto eingebüßt haben. Keine Mails, keine Kontakte. Da lobe ich mir meinen derzeitigen Hoster. Account bezahlt - meine Domain.

Nein, ein Android-Handy brauche ich dann besser auch nicht.